Häufig gestellte Fragen

Nützliche Informationen bei der Wahl von Fenstern und Türen Nützliche Informationen bei der Wahl von Fenstern und Türen

Wenn Sie bei Ihrer Wahl zögern sollten, so wenden Sie sich an uns um Rat

1. Was für Fenster und Türen muss ich für meine Wohnung wählen?

Dies ist eine persönliche Entscheidung. Die Wahl von Fenstern und Türen hängt von der Region der Wohnung ab. Was für Klimabedingungen sind da? Ist sie an starkem Wind ausgesetzt? In welcher Etage liegt die Wohnung? Wie ist die Lage der Räume? Daher stehen Ihnen unsere Fachleute zur Verfügung und empfehlen Ihnen die beste Variante für Sie. Aus Bequemlichkeitsgründen für unsere Kunden befinden sich die Büros unserer Vertriebsthändler in fast jedem Stadtbezirk von Varna.

Außerdem verfügen wir über ein mobiles Büro – etwas ganz Neues für unsere Stadt. Nach Anruf und Anfrage werden Sie sofort von unseren Mitarbeitern vor Ort besucht. In einem extra für den Fall ausgestatteten Bus können Sie sich mit den Eigenschaften unserer Produkte bekannt machen und sich die Mustern unsrer Fenster und Türen ansehen. Unsere Berater empfehlen die geeignetesten für Sie Fenster und Türen und werden für Sie ein Angebot vorbereiten.

2. Wie suche ich die Firma aus, bei der ich die Fenster und Türen bestelle?

Wir empfehlen Ihnen, eine Firma zu wählen, die ein Büro mit Mustern hat, wo Sie sich mit den angebotenen Erzeugnissen bekannt machen können.

Verlangen Sie die Genehmigungsurkunden zur Herstellung von Fenstern und Türen – Zertifikate, Referenzen. Jedes selbstbewusste Unternehmen, das gute Produkte anbietet, sollte solche Unterlagen dabei haben.

Die Fenster und die Türen müssen mit dem Zeichen СЕ versehen sein, was eine Garantie dafür ist, dass alle Anforderungen eingehalten worden sind.

Unterzeichnen Sie einen Vertrag! Er enthält alle Bedingungen, Fristen, Vertragsstrafen, Garantien u.a.

Verlangen Sie immer eine Zahlungsbestätigung. In einem Streitfall wäre sie Ihre Garantie.

Verlangen Sie Garantiebedienung. Laut Gesetz dauert die Garantie für Fenster und Türen 5 Jahre. Nehmen Sie eine kürzere Garantiefrist nicht an.

Wählen Sie eine Firma, deren Herstellungsbetrieb in Ihrer Nähe liegt. Im Falle eines Problems können Sie mit schnellerer Reaktion rechnen.

3. Wann ist die passendste Zeit für den Austausch der Fenster und Türen?

Wir werden Sie wohl schockieren, aber die beste Jahreszeit zum Fensterwechseln wäre der Winter. Wir wollen unsere Meinung begründen. Erstens ist der Winter nicht die Saison der Renovierungen und die Nachfrage lässt nach. Die Firmen bieten Sonderpreise und neigen zu Ermäßigungen. So bekommen Sie Ihre Fenster und Türen preisgünstiger.

Zweitens sind die Meister präziser, da sie mit Aufträgen nicht überhäuft sind, wo sie von Ihnen direkt zum nächsten Kunden laufen würden.

Drittens, Sie können sofort mitkriegen, falls ein Problem enstehen sollte. Wenn die Fenster im Sommer eingebaut werden, so kommen die Probleme in der nächsten Heizsaison zum Vorschein und bis dahin sind paar Monate vergangen. Zur Winterszeit macht sich ein eventuelles Problem bemerkbar und wir könnten sofort reagieren.

Die Kunden machen sich ja Sorgen, wie sie ihre Wohnung bei der Kälte draußen offen lassen. In Varna sind ja keine strengen Winter, selbst im Dezember sind oft positive Temperaturen. Außerdem werden die neuen Fenster sofort eingebaut, nachdem die alten ausgebaut worden sind. So bleibt ihre Wohnung keinesfalls ungeschützt. Von der Innenseite kann man sofort mit den Ausbauarbeiten beginnen. Die Kunden machen sich Sorgen um die Außenisolation der Fenster. Praktisch bleibt von der Außenseite eine Spalte zu 3-4 cm, die ausgeschäumt wird, was vor Regen und Schnee schützt. Im Frühjahr kann es schon mit der Isolation begonnen werden.

Aus diesem Grunde empfehelen wir unseren Kunden, den Austausch der Fenster und Türen im Winter vorzunehmen.

4. Ich habe Feuchtigkeitsflecken unten beidseitig der Fenster. Woran liegt das?

Üblicherweise wird beim Einbau der Fenster in den Neubauten von innen eingeschäumt, dann werden die Gips-Karton-Platten verlegt und von außen wird die Isolation angebracht. Die warme Luft erreicht durch die Gips-Karton-Platten den kalten Schaum, wo sie kondensiert. Die sich anhäfende Feuchte kommt durch die Fenster unten zu deren beiden Seiten. Wir lösen dieses Problem, indem wir eine dampfdurchlässige Membran die Fensterränder entlang anbringen. Die Membran ist einem Textilband ähnlich, die den entstandenen Wasserdampf aufhält.

5. Kann der Raum zwischen den beiden Gläsern kondensieren?

Er kann, aber das ist ein Anzeichen von Defekt der verbundthermoscheibe. Es ist notwendig, dass er ersetzt wird. In unserer Firma erfolgt das innerhalb von 5 Jahren auf unserer Kosten.Es muss berücksichtigt werden, dass alles wie die Verbundthermoscheibe eine bestimmte Betriebsdauer hat. Wenn sie nach den Vorschriften hergestellt worden ist, ist ihre Betriebsdauer über 10 Jahre. Wie lange sie dauern wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab–Herstellungsweise, Anzahl der Schranken, Art des Adsorbenten, Ausmaßen usw.

6. Wie kann man das Problem mit dem Kondensat im Haus lösen?

Das Kondensat schafft für jedermann Sorgen und die erste Frage der Kunden bei bevorstehendem Fensterwechsel wäre: Werde ich bei den neuen Kunststoff- oder Alu-Fenstern Kondensat haben.

Das Kondensat ist ein Problem bei den gut isolierten Fenstern. Mit dem Fensteraustausch hermetisieren wir die Wohnung und wenn keine gute Lüftung da ist, entsteht das Kondensat.

Welche Lösungen sind möglich?

Das erste wäre, frischen Luftzufluss in der Wohnung zu sichern. Dies geschieht bei gutem Lüftungssystem, was in den Wohnungen schwierig zu erreichen ist. Das ist meistens in den öffentlichen Gebäuden der Fall.

Daher schlagen wir Einbau von Klappen in den Fenstern, die frische Luft gewähren. Es existieren zwei Arten von Klappen: Handklappen von RENSON und automatische von AERECO.

Wie funktionieren sie?

Sicher haben Sie gemerkt, dass wenn die Fenster zu sind, der Absorber und der Ventilator im Bad nicht effizient arbeiten. Es ist so, weil ein Unterdruck entsteht. Die von uns vorgeschlagenen Klappen verhelfen diesen Geräten bei ihrer Arbeit. Wie kommt das zustande? Sie werden normalerweise im oberen Teil der Fenster eingebaut, da im oberen Drittel des Raums die warme und feuchte Luft stehen bleibt. Die eingeflossene kalte Trockenluft schiebt die feuchte Luft zu den Entlüftern und sie saugen sie auf.

Viele Kunden machen sich Sorgen, dass sich auf diese Weise der Raum abkühlen würde. Eigentlich öffnen die Klappen ganz kleine Spalten, durch welche die Luft mit niedriger Geschwindigkeit einfließt und wenn sie nach unten fällt, so hat sie sich schon erwärmt und Sie spüren keine kalte Luft.

Bei den handbetriebenen Klappen entscheiden Sie, wann Sie lüften wollen.

Die automatischen Klappen von Aereco haben ein anderes Funktionsprinzip. Wenn die Feuchtigkeit im Raum auf über 35-40% steigt, so beginnt der eingebaute Geber sie allmählich zu öffnen und frische Luft durchzulassen. Wenn sich die Feuchtigkeit normalisiert, so schließt er die Klappen. Die Klappen werden ohne Strom betätigt, sind geräuschlos und haben ein elegantes Design.

Sie können den Einbau der Klappen schon bei der Herstellung der Fenster beantragen, obwohl dies auch später erfolgen könnte.

Wir bieten auch die Funktion Mikrolüftung, die wir im Beschlag einbauen, um Ihnen frische Luft im Raum zu sichern. Wie funktioniert das? Wenn Sie den Fenstergriff unter einem Winkel zu 45° drehen, so öffnet sich eine Spalte, wodurch frische Luft in den Raum fließt.

Eine andere Variante der Kondensatbekämpfung wäre das Fenster wärmer machen. Warum ist dies notwendig? Laut physikalischen Gesetzen kondensiert die warme feuchte Luft, wenn sie mit dem kalten Fenster in Berührung kommt. Also, wenn wir das Fenster wärmer kriegen, so schränken wir das Kondensat ein. Dies ist durch den Einsatz von speziellen Vier-Jahreszeiten-Gläsern oder K-Gläsern möglich. Aus diesem Grunde ist die richtige Wahl der Verglasung wichtig. Das К-Glas erhöht die Isolationseigenschaften im Vergleich zu denen von zwei weißen Gläsern fast doppelt. Der Wärmeleitungsquotient der Verglasung mit zwei weißen Gläsern beträgt über 2,5. Bei nur einem К-Glas und Argon dazwischen, kommt der Quotient auf 1,1. – nur ein K-Glas hat den Effekt von zwei Fenstern nacheinander.

Das Vier-Jahreszeiten-Glas besitzt den gleichen Quotienten, hat aber auch einen Sonnenschutz-Faktor, d.h. stoppt die Sonnenenergie. Durch die Temperaturerhöhnung der Verglasung senken wir die Kondensatbildung ein. Durch eine Drei-Fach-Verglasung mit einem Quotienten zu 1.1, kommt es auf 0,6-0,8.

Weißes Vier-Jahreszeiten-Glas, K-Glas hat einen Wärmedurchlass-Quotienten von 0,6-0,8. Zum Vergleich – der Wärmedurchlass-Quotient einer bausteinernen gedämmten Wand beträgt 0,3-0,5. Die Drei-Fach-Verglasung mit zwei speziellen Vier-Jahreszeiten-Glasscheiben und von der Innenseite K-Glas hat eine Wärmedämmung fast wie die Wand.

Es wäre noch eine Option da für die Kondensateinschränkung. Die Beschlagung fängt am Rand der Verglasung an, was an den Abstandhaltern liegt. Sie sind aus Aluminium und da an den Enden die Fenster am kältesten sind, so kondensiert die Feuchtigjeit zuerst da. Um dies zu vermeiden, werden auf dem Markt schon extra dafür erarbeitete Abstandhalter aus Kunststoff angeboten. Dadurch ist die ganze Verglasung warm und die Berieselung an den Enden wird gehemmt.

Weitere Ratschläge zur Bekämpfung des Kondensats:

Lassen Sie die Heizkörper unter die Fenster einbauen. Bei ihrer Bewegung nach oben erhöht die warme Luft die Temperatur der Fenster und es gibt keine kalte Oberfläche mehr, an der die warme Luft kondensieren könnte.

Immer, wenn möglich, öffnen Sie die Vorhänge und die Jalousien, damit die Luft um die Fenster in Bewegung kommt und nicht kondensiert.

Lüften Sie richtig! Sie müssen einfach das Fenster für einige Minuten weit öffnen. Wenn es im Zimmer 20°C ist und Sie das Fenster öffnen, so wird die warme feuchte Luft durch kalte Luft getauscht, die in der Regel trocken ist. Sie erwärmt sich schnell und wenn Sie zumachen, so ist die Temperatur im Raum wirder 20°C. Dabei können sich in den paar Minuten die Wände und die Möbel nicht abkühlen.

7. Was für eine Verglasung soll ich wählen?

Die von uns angebotenen Glaspakete sind von bester Qualität. Die Verglasung ist extrem wichtig, da sie 85% von der Fensteraussparung ausmachen und eben von denen der Komfort in der Wohnung abhängt. Wir bieten Drei-Fach-Glaspakete zu 32 mm und 44 mm an. Zur Zeit ist auf dem Markt eine Vielfalt von Glaspaketen, die uns maximalen Komfort in unseren Wohnungen gewähren können.

Fangen wir mit dem bekanntesten – dem K-Glas niedrigster Emmissionsklasse. Dies ist ein Floatglas, das in speziellen Kammern mit Titan- und Silberionen „beschossen” wird, wobei sich ein dünner Metallfilm bildet. Beim Heizen oder beim Erwärmen durch die Sonne erhöht sich die Temperatur des Fensters eben dank diesem Film. Das К-Glas besitzt ein hohes Aufsaug- und

Rückstrahlvermögen der langen Wellen, die eigentlich die Wellen von den Heizgeräten sind. Daran liegen die 30% besseren Wärmedämmungseigenschaften einer Verglasung mit einem K-Glas als eine Verglasung mit einem nur einfachen Glas. Wir empfehlen Ihnen, eine Verglasung mit zwei einfachen Gläsern zu meiden, da sonst mit sicherem Kondensat zu rechnen wäre. Am besten wäre ein K-Glas von der Raumseite, was Ihnen Heizungskosten ersparen würde und da das Fenster wärmer wird, das Problem mit dem Kondensat ausfällt. Die Verteuerung ist gering, der Nutzen ist aber groß. Das K-Glas für Räume mit Nordlage ist unumgänglich. Für die Westlage ist es nicht gut, da da Gewächshauseffekt entstehen kann.

In den letzten Jahren wird die Vier-Jahreszeiten-Verglasung genommen, die so genannte “alljahreszeitliche”. Diese Verglasung besitzt den Sonnenschutzfaktor, d.h. sie stoppt etwa 50-60% der Sonnenenergie. Sie wird für Räume mit südlicher oder westlicher Lage empfehlenswert, wo die Sonne im Sommer intensiv scheint. Wenn diese Verglasung an der Außenseite liegt, so lässt sie keine Temperaturerhöhung im Raum zu und die Abkühlung erfolgt auch leichter. Um diesen Sonnenschutzfaktor zu erreichen, hat man einen speziellen Film eingesetzt, der die Lichtdurchlässigkeit des Fensters senkt, was einigen Kunden nicht gerade gefällt. Eine Lösung dafür existiert aber auch. Auf dem Markt ist schon Vier-Jahreszeiten-Verglasung SUN, bei denen diese Verdunkelung fehlt.

In letzter Zeit ist die meist bestellte, und wie es scheint, die effizienteste Verglasung, die folgendermaßen zusammengebaut ist:

Vier-Jahreszeiten-Glas von außen
weiß in der Mitte
K-Glas von der Raumseite.

Die Wahl von Verglasungen hängt von der Lage der Räume und was wir mit dem Fensterwechsel erzielen. Wir verfügen über eine Kombinationenvielfalt und schlagen Ihnen die beste Lösung vor.

8. Luftklappen

Sehr oft machen sich die Kunden Sorgen vor Kondensat nach dem Fensterwechsel. Wir haben eine Lösung für dieses Problem. Eigentlich entsteht das Kondensat, eben weil die guten Fenster einfach unsere Wohnungen abdichten. Der Mangel an frischer Luft und Lüftung hindert die optimale Feuchtigkeit. Die warme Luft erreicht die kalten Fenster und kondensiert da. Um dies zu vermeiden, schlagen wir Ihnen spezielle Klappen vor, die wir in den Fenstern einbauen. Sie sichern den Zufluss von frischer Luft und gewähren effiziente Arbeit der Abzugshaube oder des Ventilators in der Wohnung.

Wir schlagen zwei Arten von Klappen vor: Handklappen von Renson und automatische von der französischen Firma Aereco.

Die ersten Klappen von Renson werden handbetrieben, d.h. Sie öffnen die Klappen, wenn die Feuchtigkeit im Raum steigt und schließen Sie, wenn Sie es für nötig halten.

Die automatischen Klappen von Aereco werden in den Fensterflügeln eingebaut. Sie funktionieren völlig automatisch, geräuschlos und ohne Stromberbrauch. Sie haben ein elegantes Design und passen zu allen Fensterarten.

Am besten wäre, sie schon bei der Herstellung einzubauen, obwohl dies auch später erfolgen könnte. Unsere Modelle haben auch handbetriebene Schließung der Klappen.

Wenn die Feuchtigkeit im Raum steigt, so betätigt der eingebaute Geber einen Mechanismus, der die Klappe öffnet und den Zufluss von frischer Luft ermöglicht, wobei die alte Luft durch die Ventilationsentlüfter ausfließt.

Der Feuchtigkeitsgeber wird bei der Herstellung dazu programmiert, auf eine Feuchtigkeit im Raum bis zu 35-40% nicht zu reagieren. Über diesen Werten beginnt der eingebaute Geber die Klappen allmählich zu öffnen und frische Luft von außen durchfließen zu lassen, was eine ausreichende Zugkraft für die Abführung der verschmutzten Luft durch die Lüftungsöffnungen erzeugt.

Oft glauben die Kunden, ihre Wohnungen würden sich zu sehr abkühlen. Dies passiert nicht, da die Klappen eine ganz kleine Spalte öffnen. Außerdem sind sie im oberen Teil der Fenster eingebaut, wo sich die wärmere und feuchtere Luft sammelt. Beim Öffnen strömt kalte trockene Luft, die die feute Luft durch den Ventilator, bzw. den Absorber vertreibt. Bis sie aber nach unten sinkt, so hat sie sich schon erwärmt und wird nicht mehr als kalte Luft empfunden.

9. Welche Öffnungsvarianten können Sie mir anbieten?

Je nach Ihrem Bedarf wären verschiedene Kombinationen möglich, um maximale Bequemlichkeit zu erzielen. Öffnungsarten:

 

PVC Fenster und -Türen VIVAPLAST – 70mm

In Bulgarien nach österreichischer Technologie hergestellt.

5 Kammer PVC Fenster und -Türen

PVC Fenster und -Türen VIVAPLAST – 85mm

In Bulgarien nach österreichischer Technologie hergestellt.

7 Kammer PVC Fenster und -Türen

PVC Fenster und -Türen
KÖMMERLING – 70mm

Premium Fenster mit deutscher Präzision in jedem Detail

5 Kammer PVC Fenster und -Türen

PVC Fenster und -Türen
KÖMMERLING – 76mm

Premium Fenster mit deutscher Präzision in jedem Detail

5 Kammer PVC Fenster und -Türen

PVC Fenster und -Türen
KÖMMERLING – 88mm

Premium Fenster mit deutscher Präzision in jedem Detail

7 Kammer PVC Fenster und -Türen